Ach Kinder, sie geben einem so viel zurück. Steine zum Beispiel. Oder Schnodder. Diese Dinge verraten, dass ein Kindergartenkind bei euch zuhause wohnt.
- Du erhältst täglich Kunstwerke mit undefinierbaren Dingen, Sachen und Elementen, die du heimlich wieder los werden musst.
- Du musst mindestens einmal die Frage beantworten, wo du all diese Kunstwerke aufbewahrst. Hier wirst du lügen.
- Wenn du Pech hast, erhältst du beim Abholen auch noch zusätzlich die Kunstwerke der Freunde deines Kindes.
- Hinter dir steht ein Stier mit ner Rolle Klopapier.
- Du verlierst deine Identität. Beim Fangenpielen mit dem Sprössling heißt du künftig nicht mehr Mama, sondern nur noch Eierloch.
- Außerdem verlierst du nahezu täglich den Beste-Freundinnen-Status.
- Du sagst Klettergerüst und hast eine nackte Lady geküsst. Oder Tomate, dann kann deine Hose Karate.
- Du bist um einige Telefonnummern in deinem Handy reicher. Alle Kontakte befinden sich unter M. Mama von Claus-Kevin. Mama von Emma-Sophie…
- Wenn du sehr viel Glück hast und dich einer äußerst charismatischen Persönlichkeit erfreuen darfst, wirst du beim Kindergartensommerfest mit deinem Namen angesprochen. Und nicht mit Mama von XY.
- Du begrüßt (und knuddelst) beim Abholen voller Stolz ein fröhlich spielendes Kind und verlässt das Gebäude zwei Minuten später kleinlaut (alternativ auch laut schimpfend) mit einem Wutmonster. Ohne Jacke. Mit einem Schuh.
- Du bestichst dein Kind leise flüsternd noch in der Garderobe, dass es nachmittags Paw Patrol schauen dürfe, wenn es heute nur bitte bitte ohne Theater mitginge. Bitte.
- Du lerst den wohl hässlichsten aller hässlichen Babyplurale respektive Kindergartenplurale kennen. „Wir haben Magendarm.“ Dicht gefolgt von „Wir haben Streptokokken“ und/oder auch immer gern gesehen: „Wir haben Läuse“.
- Du suchst bei Pinterest nach Möglichkeiten, Obst und Gemüse für Kinder attraktiv zu gestalten. Und lässt es dann aus Faulheit und der für sehr gering eingeschätzten Erfolgsquote doch sein.
- Dein Nachmittagssnack besteht aus den Resten der Brotzeitdose vom Vormittag. Hast du mehrere Kindergartenkinder, lässt sich daraus für dich schon ein feudales Abendessen kreieren. In der Regel findest du darin auch noch
ResteLeckereien des Brotzeitnachbarn deines Kindes.
Da sagen wir nur: