Zuallerst: Lass dich virtuell von Herzen drücken. Du bist nicht allein! Und auch eine nach außen „unauffällige“ Geburt kann dich in tiefe Täler stürzen. Das darf sein. Wenn es zu schlimm wird, hol dir bitte unbedingt Hilfe. Das ist kein Zeichen von Schwäche, ganz im Gegenteil.
- Es gibt ein Hilfetelefon für Frauen nach schwierigen Geburtserfahrungen: +49 (0) 228 92959970. Mehr dazu unter www.hilfetelefon-schwierige-geburt.de. Das Projekt der Bundeselterninitiative Mother Hood e.V. zusammen mit der International Society for Pre- and Perinatal Psychology and Medicine beschäftigt ausgebildete Therapeutinnen und Sexualpädagoginnen. Sie arbeiten seit vielen Jahren mit Familien und haben Erfahrung im Umgang mit schwierigen Geburten.
- Auf der Homepage der deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPtV) kannst du nach Therapeutinnen oder Therapeuten in deiner Nähe suchen: www.deutschepsychotherapeutenvereinigung.de.
- Der gemeinnützige Verein »Schatten & Licht e.V.« bietet seit 1996 ein bundesweites Beratungs- und Selbsthilfegruppennetz für Krisen rund um die Geburt. Information und Hilfsangebote findest du unter www.schatten-und-licht.de.
Und wenn du eine Umarmung brauchst, jemand, der dich versteht und ähnliches durchgemacht hat, dann schau mal in unser Buch „Nachwehen – Trost und Hilfe bei überwältigenden Gefühlen rund um die Geburt„
We feel you! ♡