Zuallerst: Lass dich virtuell von Herzen drücken. Du bist nicht allein! Und auch eine nach außen „unauffällige“ Geburt kann dich in tiefe Täler stürzen. Das darf sein. Wenn es zu schlimm wird, hol dir bitte unbedingt Hilfe. Das ist kein Zeichen von Schwäche, ganz im Gegenteil…
Muttermündig
Um Entscheidungen treffen zu können, Entscheidungen, die sich auch nachhaltig gut für uns anfühlen, benötigen wir Informationen. Wir müssen uns selbst kompetent machen. Nur dann sind wir muttermündig und können mit Hirn und Herz entscheiden. Egal ob Hausgeburt oder Kaiserschnitt, Stillen oder Flasche, Trage oder Kinderwagen, Familienbett oder eigenes Zimmer oder auch alles zusammen: Jede Familie muss ihren eigenen Weg finden. Manchmal rennen wir in eine Sackgasse, auch das ist okay. Dann gehen wir eben wieder ein Stück zurück und suchen uns einen neuen Weg. Vielleicht ist der ja ohnehin viel schöner und wir hätten ihn ohne die Sackgasse nie gefunden. Nebenbei bemerkt kann man sich in Sackgassen auch wunderbar vor all den Menschen verstecken, mit denen man nur zusammen ist, weil man Kinder im selben Alter hat.
Neue S3-Leitlinie: „Vaginale Geburt am Termin“
Im Januar 2021 wurde von der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe und der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft eine S3-Leitlinie veröffentlicht, die als Kompass für Schwangere, Ärztinnen und Ärzte sowie Hebammen rund um die termingerechte vaginale Geburt dienen soll. Also die Geburt, die vermutlich die Mehrzahl aller werdenden Mütter anstrebt…
Empfehlungen der WHO zur Geburt
Die WHO hat im Jahr 2018 eine neue Leitlinie mit sechsundfünfzig evidenzbasierten Empfehlungen zur (nötigen) Versorgung während und nach der Geburt für Mutter und Kind veröffentlicht. Da dieses Papier sehr ausführlich ist und bislang nicht in deutscher Sprache vorliegt, haben wir hier für dich die Punkte zusammengefasst…